![Reinraum-Monitoring](https://www.syntegon.com/hs-fs/hubfs/05_website/Content/1-Solutions/1-Pharma/1-Technology-pages/39-Settle-Plate-Changer/settle-plate-changer-header.jpg?width=412&height=236&name=settle-plate-changer-header.jpg)
Reinraum-Monitoring Lösungen
Das Reinraum-Monitoring ist bei der aseptischen Herstellung unerlässlich. Alle Eingriffe zur kontinuierlichen mikrobiologischen Überwachung stellen jedoch ein Risiko für den sterilen Prozess dar. Insbesondere der menschliche Faktor ist unberechenbar, und die Eingriffe sind nicht reproduzierbar.
Um diese Risiken in der sterilen Prozesszone zu minimieren, ist die Automatisierung des Reinraum-Monitoring auch im Hinblick auf die neueste EU GMP Annex 1 Richtlinie von zentraler Bedeutung.
![LetsTalkAboutAnnex-Visual](https://www.syntegon.com/hs-fs/hubfs/05_website/Content/1-Solutions/1-Pharma/1-Technology-pages/39-Settle-Plate-Changer/LetsTalkAboutAnnex-Visual.png?width=780&height=780&name=LetsTalkAboutAnnex-Visual.png)
Automatisierter Wechsel der Sedimentationsplatten
Gemäß der EU GMP Annex 1 Richtlinie muss eine kontinuierliche mikrobiologische Überwachung der pharmazeutischen Produktion gewährleistet sein. Für das Keimzahlmonitoring bedeutet dies, dass Sedimentationsplatten maximal 4 Stunden lang der Reinraumluft ausgesetzt werden dürfen.
Um alle geltenden Regularien zu erfüllen und gleichzeitig die Prozesssicherheit zu erhöhen, haben wir ein robotergestütztes System für den Wechsel der Sedimentationsplatten während der laufenden pharmazeutischen Produktion entwickelt.
Durch den Einsatz unseres patentierten Settle Plate Changer als geeignete Technologie kann die Häufigkeit der manuellen Eingriffe zum passiven Keimzahlmonitoring deutlich reduziert werden. Die Automatisierung dieses Prozesses mit unserem innovativen System ermöglicht es Ihnen, das Intervall für manuelle Eingriffe auf mindestens 24 Stunden zu erhöhen.
Neben einer spürbar höheren Maschinenverfügbarkeit können Sie so das Kontaminationsrisiko durch manuelle Eingriffe des Bedienpersonals erheblich reduzieren.
Das optionale Barcode-Scanning ergänzt die Automatisierung Ihres Keimzahlmonitorings perfekt und verbessert die Prozesssicherheit und Rückverfolgbarkeit.
Der Settle Plate Changer ist für neue Maschinen erhältlich oder kann nahtlos in Ihre bestehenden Abfüllanlagen von Syntegon und anderen Marken integriert werden.
![settle-plate-changer](https://www.syntegon.com/hs-fs/hubfs/05_website/Content/1-Solutions/1-Pharma/1-Technology-pages/39-Settle-Plate-Changer/settle-plate-changer-machine.jpg?width=600&height=337&name=settle-plate-changer-machine.jpg)
Breiter Einsatzbereich
Der Settle Plate Changer ist in zwei Ausführungen erhältlich:
- SPC 1000 für das Handling von nicht verriegelbaren Deckeln
- SPC 2000 für das Handling von verriegelbaren Deckeln
Beide Varianten eignen sich für die Integration in Isolatoren und RABS-Systemen.
![Geringer Platzbedarf](https://www.syntegon.com/hs-fs/hubfs/05_website/Content/1-Solutions/1-Pharma/1-Technology-pages/39-Settle-Plate-Changer/small-footprint.jpg?width=600&height=337&name=small-footprint.jpg)
Geringer Platzbedarf
Sowohl der SPC 1000 als auch der SPC 2000 benötigen wenig Raum und bieten eine kompakte, platzsparende Lösung für Ihr passives Keimzahlmonitoring.
Bestellen Sie eine kostenlose Footprint-Schablone und überzeugen Sie sich selbst.
![Settle Plate Changer](https://www.syntegon.com/hs-fs/hubfs/05_website/Content/1-Solutions/1-Pharma/1-Technology-pages/39-Settle-Plate-Changer/settle-plate-changer-machine-2.jpg?width=600&height=337&name=settle-plate-changer-machine-2.jpg)
Nachrüstung
Rüsten Sie Ihre Anlagen jetzt nach:
Unser kompakter Settle Plate Changer ist nicht nur für Syntegon Maschinen verfügbar, sondern für alle Maschinenmarken, -typen und ‑steuerungen möglich.
![German-Packaging-Award-24_de](https://www.syntegon.com/hs-fs/hubfs/05_website/Content/1-Solutions/1-Pharma/1-Technology-pages/39-Settle-Plate-Changer/German-Packaging-Award-24_de.jpg?width=780&height=780&name=German-Packaging-Award-24_de.jpg)
Anerkennung für eine innovative Lösung
Der Settle Plate Changer SPC 1000 wurde mit dem renommierten Deutschen Verpackungspreis 2024 ausgezeichnet.
Die Neuentwicklung überzeugte die Jury in der Kategorie „Verpackungsmaschinen“.
Höhere Produktivität dank Automatisierung
Der SPC 1000 – eine preisgekrönte Innovation zur Automatisierung Ihres Prozesses für das passive Keimzahlmonitoring. Im Video (Englisch) erfahren Sie von unseren Experten mehr über das Funktionsprinzip dieses robotergestützten Systems. Neben der Erfüllung der aktuellen EU GMP Annex 1 Richtlinie bietet Ihnen die patentierte Neuentwicklung zahlreiche weitere Vorteile und Optionen, um Ihre pharmazeutische Produktion zu optimieren.
Sie möchten mehr über diese innovative Lösung erfahren?
![Settle Plate Changer Broschüre](https://www.syntegon.com/hs-fs/hubfs/Brochure_SPC_1000_2000.png?width=270&height=152&name=Brochure_SPC_1000_2000.png)
Settle Plate Changer Broschüre
SPC 1000 (für nicht verriegelbare Deckel) und SPC 2000 (für verriegelbare Deckel)
![Request your print now](https://www.syntegon.com/hs-fs/hubfs/Setteplate%20Changer%20Print%20Order.png?width=540&height=540&name=Setteplate%20Changer%20Print%20Order.png)
Request your print now
![Sie möchten Ihren Prozess zum Keimzahlmonitoring mithilfe des Settle Plate Changer automatisieren?](https://www.syntegon.com/hs-fs/hubfs/Content/5-Contact-us/01-Dynamic%20Contact/bosch-01.jpg?width=540&height=540&name=bosch-01.jpg)
Sie möchten Ihren Prozess zum Keimzahlmonitoring mithilfe des Settle Plate Changer automatisieren?